top of page

News im Jahr 2020

Weitere Informationen zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden finden sie auf den Seiten des Umweltbundesamtes unter

​

​

https://www.umweltbundesamt.de/www.umweltbundesamt.de/schimmelleitfaden

VDB_ZERTIFIKAT_MIKROBIOLOGIE_INTENSIV_20

Teilnahme an dem VDB-Seminar "Mikrobiologie Intensiv" am 11. und 12.01.2020 in Berlin

​

Bei Schimmelpilzbelastungen im Innenraum oder an Arbeitsplätzen ist eine fachgerechte Probenahme und das Wissen um die richtige Analyse das "A" und "O".

​

Die Umweltmykologie GmbH in Berlin ist dabei die Referenzadresse für Analysen von Schimmelpilzen. Unter anderem flossen aktuelle Erkenntnisse von der Umweltmykologie GmbH (Hr. Dr. Trautmann) in den aktuellen Leitfaden "Zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden" des Umweltbundesamtes ein.

 

Um Ihnen eine höchstmögliche Qualität in Sachen Probenahme, Untersuchung und Beurteilung anbieten zu können, sind Weiterbildungen im Fachkreis als Qualitätsmerkmal wichtig für die Auswahl eines Sachverständigen.

TEILNAHME_EAK_BUA_11032020_edited.jpg

Teilnahme an dem Erfahrungsaustausch der akkreditierten Gefahrstoffmessstellen am 11.03.2020 in Leipzig

​

Der Bundesverband der Messstellen für Umwelt- und Arbeitsschutz e. V. (BUA) veranstaltet jährlich einen Erfahrungsaustausch rund um das Thema Gefahrstoffmessungen am Arbeitsplatz.

​

Dieses Jahr lag der Schwerpunkt vor allem auf den messtechnischen Anforderungen (Vorstellung von aktueller Messtechnik) sowie Erkenntnisse aus der messtechnischen Praxis.

​

Darüber hinaus wurden Neuerungen in den Regelwerken (Überarbeitung TRGS 402 und 910), neue verbindliche EU-Arbeitsplatzgrenzwerte, neue EU-Richtgrenzwerte, Änderungen in der CLP-VO 2020/217 (Änderungsverordnung), eine überarbeitete KMR-Liste und vieles mehr vorgestellt.

Weitere Informationen zu verbindlichen EU-Arbeitsplatzgrenzwerten finden sie auf den Webseiten
der DGUV unter

​

​

https://www.dguv.de/ifa/fachinfos/arbeitsplatzgrenzwerte/verbindliche-arbeitsplatzgrenzwerte-der-eu-kommission/index.jsp

Neuerscheinung DGUV-Regel 109-002

Arbeitsplatzlüftung - Lufttechnische Maßnahmen

AdobeStock_239114361.jpeg

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat im April 2020 die neue DGUV-Regel zur Arbeitsplatzlüftung veröffentlicht.

Die DGUV Regel 109-002 fasst die wichtigsten allgemeinen Forderungen zum Thema Arbeitsplatzlüftung zusammen und gibt darüber hinaus  eine Handreichung, wie Anlagen zur Arbeitsplatzlüftung ausgelegt, gebaut und betrieben werden können. Sie wird bei der Auswahl und dem Betrieb prozesslufttechnischer Anlagen zur Beseitigung von Stoff-, Wärme- und Feuchtelasten angewendet. Anforderungen an Absauganlagen und ergänzende Raumlüftungsmaßnahmen zur Minimierung der inhalativen Exposition und zur Vermeidung explosionsfähiger Atmosphären in Arbeitsbereichen sind ausführlich beschrieben und mit Beispielen hinterlegt. Ein guter Praxisleitfaden für alle Verantwortlichen.

Weitere Informationen rund um das Thema Arbeitsplatzlüftung

​

​

https://publikationen.dguv.de/regelwerk/regeln/919/arbeitsplatzlueftung-lufttechnische-massnahmen?c=4

Dipl.-Ing. (FH) Silvio Kuntzsch

Dipl.-Ing. (FH) Silvio Kuntzsch

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat im November und Dezember 2019 die neuen DGUV-Informationen zur Analyse von Benzol, Vinylchlorid und Ethylenoxid veröffentlicht.

Die DGUV-Information 213-504 zur Bestimmung von Benzol ersetzt dabei die bisherige Nummer BGI 505-4.

Die DGUV-Information 213-512 zur Bestimmung von Vinylchlorid ersetzt dabei die bisherige Nummer BGI 505-12.

Die DGUV-Information 213-527 zur Bestimmung von Ethylenoxid ersetzt dabei die bisherige Nummer BGI 505-27.

Neuerscheinung DGUV-Informationen zur

Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und Ethylenoxid

AdobeStock_21855468.jpeg

Weitere Informationen zu Neuerscheinungen rund um das Thema DGUV Vorschriften- und Regelwerk

​

​

https://www.dguv.de/de/praevention/vorschriften_regeln/index.jsp

Kontakt

ExpAr - Institut für Arbeitsplatz- und Gefahrstoffmessungen,

Baubiologie und Raumklimamessungen

Dipl.-Ing. (FH) Silvio Kuntzsch

Bahnhofstraße 17

D-02625 Bautzen

phone:

+49 3591 3819773

fax:

+49 3591 3819774

mail:

Vielen Dank für Ihre Mitteilung!

​​​​© 2020 by Dipl.-Ing. (FH) Silvio Kuntzsch

  • Grey Facebook Icon
bottom of page